Google das mal. Das ist ne Firefox-Extension, die das Einrichten von (angeblich) schnellen Proxies automatisiert, damit die Gegenstelle denkt, Du bist im richtigen Land.
YouTube findet Dein Land über die IP-Adresse raus, über die Du ins Internet gehst. Die gehört einem deutschen Unternehmen, also ist das nicht allzu kompliziert.
Solch ein Proxy tut so, als würde er die Anfrage stellen, und leitet das Ergebnis nahtlos an Dich weiter. Also sieht YouTube nur die IP-Adresse vom Proxy. Der steht natürlich irgendwo in den USA (standardmäßig, kann man einstellen). Also denkt YouTube, dass Du irgendwo in den USA vor Deinem Rechner hockst.
Das Teil ist ne Firefox-Extension. Die installierst Du und startest den FF neu; danach hast Du so ein Symbol, das rot ist, wenn die Funktionalität aus ist (er sucht keine Proxies für Dich), und grün ist, wenn's an ist (er sucht Proxies für Dich). Mit nem Klick drauf kannst Du hin- und herschalten.
Also klickst Du's grün und solltest dann in der Lage dazu sein, die GEMA-Kacke zu umgehen.
Der Proxy kann natürlich rein hypothetisch alles Mögliche mitschreiben, oder fröhlich falsche Tatsachen vortäuschen. Deswegen die Warnung von mir.